UNSERE BEDENKEN:
- Bei dem Standort „Auf dem Grund“ handelt es sich um FFH/Natura 2000-Gebiet.
- Luftverschmutzungen durch Geruch und Abgase.
- Umweltbelastung durch Zunahme von Feinstaub und Lärm durch den Zulieferverkehr.
- Der geplante Standort liegt in unmittelbarer Nähe zu dem Wohnmobilpark, der nahezu ganzjährig gut besucht wird und von dem viele Meißenheimer Unternehmen profitieren. URLAUB INMITTEN DER NATUR mit Blick auf eine BIOGASANLAGE! – Wer wünscht sich das?!!!
- Verschlechterung der Lebensqualität.
- Wertverlust der Immobilien.
- Ein erhöhtes Unfallrisiko. Alle zwei Wochen kommt es zu einem Unfall infolge zahlreicher Mängel, 5% gesundheitsschädliches Methangas tritt immer aus. (vgl. Spiegel vom 24.05.2019).
- Der geplante Standort ist aufgrund der ortsnahen Lage genauso ungeeignet wie der zuerst angedachte Standort im Oberried oder in einer anderen ortsnahen Lage z.B. in Kürzell.
WIR FRAGEN UNS:
- Warum wird auf einmal aus der anfänglich präsentierten „Pferdemistfermentierungsanlage“ eine „Anlage für die Verwertung biogener Reststoffe“?
- Besteht tatsächlich der Bedarf an einer weiteren Anlage unter Berücksichtigung, dass im benachbarten Ottenheim bereits zwei Biogasanlagen vorhanden sind?
- Warum nutzt die Gemeinde Meißenheim alternative Stromquellen wie Photovoltaik für den eigenen Bedarf (Rathaus, Klärwerk etc.) nicht?
- Haben die Gemeinderäte vor ihrer Entscheidung eine Biogasanlage im Betrieb besichtigt?
- Haben die Gemeinderäte vor ihrer Entscheidung ihre Wähler, die Bürger befragt, um ein Stimmungs- und Meinungsbild über dieses Projekt zu erhalten?
- Warum bietet die Gemeinde dem Investor ein Grundstück im Naturschutzgebiet zum Bau einer risikobehafteten Biogasanlage an?
INFORMATIONEN:

AKTUELLES
Nach der Unterschriften-Übergabe an den Bürgermeister, A. Schröder am 19. August 2021, bei welcher neben den BIM-Mitgliedern etwa 80 Bewohner von Meißenheim anwesend waren, werden die 750 Unterschriften vom Bürgermeisteramt geprüft.

MENSCH & NATUR
Wie oft wird man durch den Begriff "BIO" geblendet. Umso weniger fällt auf, dass ein geschütztes Fauna-Flora-Habitat / Natura 2000 Gebiet für die Errichtung der geplanten Biogasanlage geopfert werden soll.

HISTORIE
Die Entwicklung der Biogasanlagenpläne in Meißenheim nahm mehrfach eine Wende. Wir haben die wichtigsten Schritte chronologisch zusammengestellt.
STIMMEN DER BIM21:


FAKTEN:
kamen innerhalb von 14 Tagen von den Einwohnern von Meißenheim und Kürzell für die Beantragung des Bürgerentscheids zustande.
kamen zusätzlich von den Gästen des Wohnmobilparks.